Bericht von der Sitzung zum Bau- und Umweltausschuss vom 28.9.2022 28. September 20225. Februar 2023 Tagesordnung Ortstermin: Besichtigung Jakobus-Kindergarten Unterrüsselbach Genehmigung der Niederschrift vom 31.8.2022 Bekanntgabe der Beschlüsse aus nicht-öffentlichen Sitzungen Bauantrag zur Erweiterung eines Wohnhauses in Letten Errichtung eines Einfamilienhauses mit Carport und Balkonanlage in Igensdorf -Tektur Antrag auf Befreiung eines Wintergartens in Unterrüsselbach Bauantrag: Umnutzung der Räume in ein Atelier in Oberrüsselbach Freistellungsverfahren: Einbau einer Schleppgaube in Dachstadt Verschiedenes TOP 1 – Ortstermin: Besichtigung Jakobus-Kindergarten Unterrüsselbach Der Termin wurde kurzfristig abgesagt. TOP 2 – Genehmigung der Niederschrift vom 31.8.2022 Wurde ohne Gegenstimmen genehmigt. TOP 3 – Bekanntgabe der Beschlüsse aus nicht-öffentlichen Sitzungen Es gab keine Beschlüsse in der nicht-öffentlichen Sitzung. TOP 4 – Bauantrag zur Erweiterung eines Wohnhauses in Letten An ein bestehendes Wohnhaus soll ein Anbau erfolgen. Dies wurde mit 7:0 Stimmen genehmigt TOP 5 – Errichtung eines Einfamilienhauses mit Carport und Balkonanlage in Igensdorf -Tektur Der ursprüngliche Plan wird geändert. So soll jetzt keine Garage sondern ein Carport gebaut werden.Außerdem soll das Gebäude kleiner als ursprünglich geplant werden.Da das Gebäude im Außenbereich steht, wird das LRA entscheiden müssen, ob hier ein Bestandsschutz greift. Abstimmung: 7:0 TOP 6 – Antrag auf Befreiung eines Wintergartens in Unterrüsselbach Der Antrag wurde schon in einer der letzten Sitzungen behandelt. Da die GRZ überschritten wird, muss eine Befreiung des B-Planes diesbezüglich genehmigt werden. Um weitere Flächenversiegelungen zu vermeiden, sind die Auflagen der alten B-Pläne nicht mehr zeitgemäß. Der Antrag wurde mit 7:0 Stimmen genehmigt TOP 7 – Bauantrag: Umnutzung der Räume in ein Atelier in Oberrüsselbach Einige Räume einer ehemaligen Gaststätte sollen temporär als Atelier genutzt werden. Der Künstler plantkeine öffentlichen Ausstellungen etc. Dies wurde mit 7:0 Stimmen genehmigt TOP 8 – Freistellungsverfahren: Einbau einer Schleppgaube in Dachstadt Für einen bereits genehmigten Bauplan wurde eine Freistellung für eine Schleppgaube beantragt.Wir wurden darüber informiert. TOP 9 – Verschiedenes Nachfragen von mir: Stand der Fahrradständer an den beiden Bahnhöfen?Die Verhandlungen mit der DB laufen noch. Stand Baugebiet „Himmelgarten“?Die Naturschutzbehörde hat noch keine Stellungnahme abgegeben. Es ist noch Klärungsbedarf bzgl. der Entwässerung des Oberflächenwassers Weitere Fragen aus dem Gremium: Gibt es eine offizielle Einweihung des Bauhofes?Der Markt Igensdorf plant keine Feier. Wenn eine gewünscht wird, muss das das gKU organisieren. Bezüglich der Bauarbeiten an der B2 wurde nochmals das Thema Schulweghelfer und Verkehrsinseln diskutiert. Es wurde nochmals der Wunsch nach mehr Verkehrssicherheit an der gesamten B2 rege diskutiert und die Verwaltung beauftragt, dass Thema nochmals mit dem staatlichen Straßenbauamt zu besprechen. Auch die zum Teil sehr hohen Geschwindigkeiten der Fahrzeuge aus Richtung Weißenohe wurde angesprochen. Ich werde für den Haushalt 2023 beantragen, dass wieder eine kommunale Verkehrsüberwachung beauftragt wird, Geschwindigkeitsmessungen durchzuführen. Die Verwaltung stellt das Banner der Gewerbetreibenden vor, dass vor den Baustellen errichtet wird der Gehweg in der Ziegeleistr. soll im Zuge der B2-Baustelle mit ausgebaut werden Für die GRÜNE Igensdorfer FraktionGünter Lang Tagesordnung und Dokumente auf der Website des Markes Igensdorf