Bericht zur Marktgemeinderats-Sitzung vom 16.5.2023 16. Mai 202325. Mai 2023 Tagesordnung: Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 18.4.2023 Bekanntgabe der Beschlüsse aus nicht-öffentlichen Sitzungen Nachträge beim Bau der Wasserleitung B2 Bekanntgabe Musikschulgebühren 2023/24 Neues Darlehen der Marktgemeinde Informationen und Anfragen Top 1 – Genehmigung der Niederschrift vom 18.4.2023 ohne Einwände genehmigt Top 2 – Bekanntgabe der Beschlüsse aus nicht-öffentlichen Sitzungen 1.1 in der Sitzung wurde die Liste der Schöffen abgestimmt 1. Meifert, Thomas 2. Schmidt, Manuela 3. Lang, Günter Ernst 4. Eckstein, Ralf Peter 5. Matterne, geb. Maas, Jutta Maria 6. Saueressig, Lothar Franz-Josef 7. Jiricka, geb. Strobel, Ellen Edith 8. Mirsberger, Manuel Anton 9. Cogun, Baris 1.2 Vergabe der Objektplanung Gebäude und Innenräume Lindelberghallenach §§ 33-37 i.V. mit Anlage 10 HOAI, Leistungsphase 6-9 wurde für 216.481,79€ beschlossen 1.3 Vergabe der Objektplanung Freianlagen Lindelberghallenach §§ 38-40 i.V. mit Anlage 11 HOAI-Leistungsphase 6-9 wurde für 8.693,34€ beschlossen 1.4 Vereinbarung zur Honorarberechnung TGA-Planung ab LPh 6-9 wurde beschlossen 1.5 Vereinbarung zur Honorarberechnung Medienplanung ab LPh 6-9 wurde beschlossen Top 3 – Nachträge beim Bau der Wasserleitung B2 Für die Nachträge beim Bau Wasserleitung B2, die Massenmehrungen durch Schwierigkeiten im Untergrund, werden die Einheitspreise und die Abrechnung nach Aufmaß nachgenehmigt Top 4 – Bekanntgabe Musikschulgebühren 2023/24 Nach dem Tarifabschluss werden die Musikgebühren angepasst, dazu legt der Geschäftsführer eine Tabelle vor Top 5 – Neues Darlehen der Marktgemeinde Um weiteren Zinssteigerungen vorzugreifen, nimmt die Marktgemeinde ein Darlehen von 1.200.000€ auf (dieses wurde schon mit dem Haushalt genehmigt), es wird geprüft, ob ein KfW-Darlehen noch günstigere Konditionen bietet, ansonsten wird das Angebot der VR-Bank Bamberg-Forchheim eG mit einem Nominalzins von 3,17 %, einer Laufzeit von 30 Jahren und einer Zinsbindung von 10 Jahren angenommen. TOP 6 – Informationen und Anfragen Die Brunnenbohrung ist schon bei 106 m Tiefe angelangt Ein Bürger in Dachstadt fragt nach einer Absturzsicherung auf der gemeindlichen Stützmauer (wegen seiner Enkelkinder) Für die GRÜNE Igensdorfer FraktionBarbara PoneleitJürgen GajowskiGünter Lang Tagesordnung und Dokumente auf der Website des Marktes Igensdorf